Die einfahrende U-Bahn ist völlig überfüllt. Viel zu viele Menschen stehen mit tropfnassen Regenjacken dicht an dicht aneinander. Ich bereue es bereits beim Einsteigen, dass ich nicht wie sonst auch – trotz Regen – das Rad genommen habe.
Ich blicke mich um und entdecke einen dieser neumodernen kleinen U-Bahn Bildschirme, die sich seit kurzer Zeit in allen neuen Wagen der Münchner U-Bahn befinden, um die Fahrgäste während der Fahrt zu informieren und zu unterhalten. Ich sehe mich um, frage mich inständig, ob es denn so eines Geräts in der U-Bahn bedarf, wenn doch ohnehin 80% meiner Mitfahrer Kopfhörer im Ohr haben.
Der Bildschirm schaltet von der Wettervorhersage auf ein Bild, das zunächst wie ein grober Sandberg aussieht. Die kurz darauf eingeblendete Bildunterschrift informiert mich, dass es sich hierbei nicht um einen Sandberg, sondern um Quinoa, eine wegen ihrer Inhaltsstoffe sehr gesunde Hülsenfrucht, handelt. Bis dahin – das war 2014 – hatte ich noch nie von Quinoa gehört oder es probiert. Noch an diesem Tag lief ich durch drei verschiedene Läden um nach Quinoa zu suchen.
Nun – drei Jahre später – muss ich immer noch jedes mal, wenn ich Quinoa zubereite, an die Situation in der U-Bahn denken, wie ich zum ersten Mal von dieser Hülsenfrucht erfuhr. Hier eine meiner Lieblingsvarianten: Tomatenquinoa mit Auberginen- und Zucchinigemüse und Kräuterbuttermilch.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 1 Tasse hellen Quinoa (ca. 200 g)
- 2 Tassen Wasser
- 1 Tl Gemüsebrühe
- 2 El Tomatenmark
- 1/2 (große) Aubergine
- 1/2 (große) Zucchini
- 250 Milliliter Buttermilch
- 1 Handvoll Koriander (wer keinen Koriander mag, kann hier auch jederzeit Petersilie, Basilikum oder andere Kräuter verwenden)
- etwas Olivenöl, Pfeffer und Meersalz
Zubereitung:
Quinoa mit dem Wasser, der Gemüsebrühe und dem Tomatenmark zum Kochen bringen. Vorsichtig unter Rühren so lange köcheln lassen bis das Quinoa das ganze Wasser aufgesogen hat. Beiseitestellen.
In der Zwischenzeit: Zucchini und Aubergine klein würfeln (ca. 1 cm große Würfel) und mit etwas Olivenöl in der Pfanne langsam rösten bis das Gemüse weich und leicht bräunlich ist (ca. 10 Minuten). Mit etwas Pfeffer und Meersalz würzen.
Koriander fein hacken und mit etwas Meersalz und Pfeffer in die Buttermilch geben und verrühren.
Tomatenquinoa nochmal abschmecken (ggf. noch mit etwas Meersalz nachwürzen), auf zwei Teller verteilen und das Gemüse darüber verteilen.
Die Buttermilch in einem kleinen Gläschen dazu servieren oder direkt am Tisch über das Quinoa geben.
Schreibe einen Kommentar