• Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

FREE MINDED FOLKS - Blog

Nachhaltigkeitsblog aus München

  • sustainable choices
    • Green Alternatives
    • Fair Fashion
    • Organic Beauty
    • green travel
  • conscious living
    • Zero Waste
    • DIY
    • Green Interior
    • Events
  • natural cooking
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • interviews
  • guides
  • SHOP

Secondhand // So kaufst Du Mode aus zweiter Hand

November 4, 2018 By Magdalena Muttenthaler Leave a Comment

freemindedfolks, Magdalena Muttenthaler, styleflow, inloveagain, secondhand, 2ndhand shopping, zweiter Hand

Anzeige // Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit styleflow und inloveagain

Zugegeben, seitdem ich vor einigen Jahren einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Textilindustrie geworfen und unmittelbar danach dem Fast-Fashion-Zirkus Lebewohl gesagt habe, ist mein Wissen über nachhaltige Stoffe und ethische Herstellungsprozesse im Textilbereich stetig angewachsen.
Gleichermaßen ist mit der Umstellung auf Fair Fashion die Anzahl der Kleidungsstücke in meinem Kleiderschrank mit asymmetrischen Schnitten, übervoluminösen Volants, hohen Krägen und auffälligen Formen jedoch erschreckend geschrumpft.

Dies liegt zum einen daran, dass in der Nachhaltigkeitsbranche viel auf Kombinierbarkeit und damit „Basics“ (Stichwort Capsule Wardrobe) geachtet wird und zum anderen daran, dass die Labels natürlich bemüht sind, eine möglichst große Zielgruppe in einem bisweilen noch kleinen Markt zu bedienen.
Außerdem kann ich mein selbsterdachtes, nicht immer mehrheitsfähiges Stilverständnis nun wirklich keinem Fair Fashion Label zum Vorwurf machen.
Um meinem Stil treu zu bleiben, begann ich – neben meinem neu entdeckten Fable für Fair Fashion Labels – daher auch vermehrt durch Secondhand-Läden zu stöbern, um Vintage Stücke oder Secondhand-Pieces zu ergattern, die zusammen mit meinen Fair Fashion Kleiderstücken einen Kleiderschrank (bzw. eine Capsule Wardrobe) ergaben, die sowohl meinem Stil- als auch meinem neu entdeckten Nachhaltigkeitsverständnis genügten. Seither sind Secondhand-Teile ein wichtiger Teil meiner Garderobe, den ich nicht mehr missen möchte. Um ganz besondere Teile abzugreifen, klicke ich mich jenseits der großen Shops gerne durch kleinere Secondhand-Onlinestores, wie styleflow und inloveagain, mit denen wir folgendes Outfit mit grauem Kashmir-Pullover mit überhohem Kragen und schwarz-weitem Egg-Shape-Mantel mit Dreiviertel-Ärmel zusammengestellt haben.
 

freemindedfolks, secondhand, styleflow, inloveagain, Magdalena Muttenthaler, freemindedfolkssquad, fair fashion, fair fashion shooting, Baustelle, München, vintage clothing

 

 
Was es bei bei Secondhand-Mode zu beachten gibt und wie man Vintage Pieces richtig kauft, habe ich hier nochmal kurz für Euch zusammengefasst:
  • Online Stöbern: Um gute (und außergewöhnliche) Secondhand-Pieces zu finden, muss man durchaus etwas stöbern. Wer sich nicht wöchentlich durch die verschiedenen Stores vor Ort suchen möchte, der sucht Online; und zwar genau nach dem Teil, das im Kleiderschrank noch fehlt;
  • Kleine Online-Stores, besondere Fundstücke: Während auf großen Second-Seiten, die besonderen Teile oft Minuten nachdem sie online sind, schon vergriffen sind, hat man in kleineren Online-Stores oft das Glück besondere Teile zu finden, die schon ein paar Tage online sind;
  • Newslettereintragungen: Tragt Euch in die jeweiligen Newsletter ein, das spart meist nicht nur bei der ersten Bestellung bares Geld (bei styleflow und inloveagain gibts sogar jeweils 15%), sondern bringt Euch die spannendsten Stücke auch direkt in Euer Postfach;
  • Filter erleichtern das Stöbern: Nutzt die Filter, wie z.B.: Größe, Farbe, Marke oder Material, um nicht endlos zu suchen, sondern gezielt Kleidungsstücke zu finden, die zu Euch passen;
  • Widerrufsrecht: Zieht Secondhand- Onlinestores mit verlängertem Widerrufsrecht vor, denn wer Online kauft, kann durchaus mal daneben liegen was Größe oder Schnitt betrifft. Da Ihr nur behalten solltet, was wirklich zu Euch und Eurem restlichen Kleiderschrank passt, sind Online-Stores mit längeren Widerrufsfristen von Vorteil (bei styleflow und inloveagain sogar 30 Tage);

 

freemindedfolks-

why sustainable: 

Bei einem Secondhand-Kauf werden keinerlei neue Ressourcen verbraucht, sondern lediglich bereits aufgewendete Ressourcen wiederverwendet. Dies macht Secondhand-Mode zu einer großartigen Alternative zu Fair Fashion. Darum öfter mal nach Secondhand- Teilen suchen, bevor man sich entschließt Neues zu kaufen. Folgende Entwicklungen sollte man beim Neukauf von Mode nämlich stets bedenken:
  • Die Tragedauer von Kleidungsstücken sinkt. Bis zu 40% unserer Kleidungsstücke werden selten bis gar nicht getragen.
  • Durch immer neue Kollektionen und stetig günstigere Preise ist Mode zur Wegwerfware geworden. Viele große Fast Fashion Unternehmen wechseln im 10-14 Tagestakt ihre Kollektionen.
  • Bei neuer Produktion werden stets neue Ressourcen verbraucht. Bei der Produktion eines durchschnittlichen Fast-Fashion T-Shirts werden ca. 7.000 kg Wasser und ca. 500 g Chemikalien verbraucht.
  • Kleidung produziert Müll. In Deutschland werden jährlich über 1 Mio. Tonnen Kleidung entsorgt. 1/3 davon ist noch in Top Zustand, der Rest kann nur sehr aufwendig recycelt werden.
Wer gebrauchter Kleidung also eine zweite Chance gibt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Überdies haben so auch Fair Fashion-Begeisterte mit einem etwas ausgefalleneren Stil die Möglichkeit, Ihren Kleiderschrank mit außergewöhnlichen Schnitten zu ergänzen.

Wearing: 

Secondhand Kashmir-Pullover (Maddison) mit überhohem Kragen von styleflow.

Secondhand Wollmantel (Sisley) in Eggshape mit Dreiviertel-Ärmel von inloveagain.

In dieser Bildstrecke trägt Magdalena ein komplettes Seconhand-Outfit mit beiger Vintage-Hose,  grauem Kashmir-Pullover und schwarz-weißem Wollmantel (siehe oben), dazu schwarze spitze Boots. Dazu Vintage-Schmuck ihrer Großmutter und ein Naturkosmetik-Make-up von Ilia, UndGretel und RMS Beauty.

freemindedfolks--3

Where to find/tipps:

styleflow (aktuell tolle Mäntel für die Wintersaison)
inloveagain (aktuell tolle Blusen und Kleider)

Anzeige // Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit styleflow und inloveagain. 

Filed Under: Fair Fashion, Guides, Sustainable Choices

Previous Post: « Event // Greenstyle (MUC)
Next Post: November // Siebeneinhalb wirklich gute Ideen »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Primary Sidebar

organic_beauty

SUSTAINABILITY RIGHT INTO YOUR MAILBOX




blogbig_discount

looking for something?

Workshop-Empfehlung

Workshop Empfehlung - EnvisionYOU von Andrea Muehleck | FREE MINDED FOLKS Blog
armed_angels

Events // November

event_blogbig

in case you missed

  • Sustainable Gift Guide 2019 // Nachhaltiger Schenken an Weihnachten
  • Fair Label Watch // Eco-Outdoorwear von LangerChen
  • Natural Cleaning // Natürliches Waschmittel zum Selbermachen
  • Wrap it up // Nachhaltiger Schenken mit Stoff
  • Interview // Christoph von HYDROPHIL
deli_kitchen
deli_kitchen
Were_Hiring-Jobs-FREE_MINDED_FOLKS

Footer

SUSTAINABILITY INTO YOUR MAILBOX

Let’s connect

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Looking for something?

Informationen

  • About
  • Kooperation
  • Agency
  • Jobs
  • Speaking Events
  • FAQs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2016-2019, freemindedfolks-blog.com
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.VERSTANDEN