• Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

FREE MINDED FOLKS - Blog

Nachhaltigkeitsblog aus München

  • sustainable choices
    • Green Alternatives
    • Fair Fashion
    • Organic Beauty
    • green travel
  • conscious living
    • Zero Waste
    • DIY
    • Green Interior
    • Events
  • natural cooking
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • interviews
  • guides
  • SHOP

Weinviertel in Deinem Viertel // Eine Tour durchs Westend (MUC)

Juni 9, 2018 By Magdalena Muttenthaler 1 Comment

Es heißt: Wer längere Zeit an einem Ort verbringt, verliert den Blick für die ganz besonderen Dinge, die dieser Ort zu bieten hat. So kann man von Städten, die man besucht hat, häufig besondere Orte, versteckte Cafés sowie Kunst- und Kulturstätten jenseits des Massentourismus aufzählen, während man in seiner Heimatstadt bei selbiger Aufzählung oft versagt. Zu bequem ist es oft im eigenen Viertel zu bleiben und immer wieder die selben – für gut befundenen – Lokalitäten zu besuchen. Um nicht selten auch immer den selben Wein zu trinken (in meinem Fall: Weißburgunder).*

Die Gastroaktion „Weinviertel in Deinem Viertel„, bei der ausgewählte Lokalitäten Münchens (erkennbar an orangefarbenen Liegestühlen vor der Tür) den ganzen Juni über Weinviertler Weine (mit der Ursprungsbezeichnung Weinviertel DAC) ausschenken, soll uns jedoch nicht nur mental ins größte Weinanbaugebiet Österreichs versetzen, sondern uns rein physisch auch dazu bewegen unser eigenes Viertel mal zu verlassen und einen Tag/Nachmittag/Abend lang, die besonderen Orte anderer Münchner Viertel kennenzulernen.

Nach unserer Lehel-Tour verlassen wir erneut unsere Hood (Haidhausen) und touren einen Tag durchs Westend (MUC) – und zwar per Fahrrad.

Marais, Weinviertel in Deinem Viertel, freemindedfolks, Franzbrötchen

Wir starten unseren Tag in einem früheren Kurzwarenladen, in dem sich nun das Café Marais eingefunden hat. Zwischen Vintage Möbeln und Kuriositäten, die man dort auch kaufen kann, lässt es sich hier wunderbar in den Tag starten – die besten Franzbrötchen der Stadt inklusive.

Weinviertel in Deinem Viertel, freemindedfolks, Magdalena Muttenthaler, Fahrrad, Ride and Bike, Münchenoutput-1532

Nachdem wir das Lehel letzte Woche zu Fuß erkundet haben, entscheiden wir uns im Westend für eine andere Art der  Fortbewegung: Das Fahrrad. Wer keinen eigenen Drahtesel hat oder von zu weit außerhalb kommt, kann sich jederzeit auch eines mieten. Im Westend stehen hierzu verschiedene Räder der MVG (bevorzugt) oder von OBike bereit.

Weinviertel in Deinem Viertel, freemindedfolks, endlos staircase, München, KPMG

Wir beginnen unsere Radltour mit etwas Architektur: In der Nähe der U-Bahn-Station Schwanthalerhöhe befindet sich vor dem KPMG-Büro-Komplex die Endless Staircase von Architekt Olafur Eliasson. Ganze 9 Meter hoch ragt sie in den Himmel und führt doch nur wieder zum Boden. Wir sind fasziniert von diesem architektonischen Meisterwerk und kommen nach langem Anstarren nicht drum rum mehrfach auf- und abzulaufen.

Weinviertel in Deinem Viertel, freemindedfolks, Magdalena Muttenthaler

Nach dieser ungeplanten kleinen Sporteinheit müssen wir uns etwas ausruhen. Daher radeln wir den Bavariaring entlang, begutachten die im Sommer trist wirkende Theresienwiese und enden im Hacker-Pschorr-Garten. Die dort in den schattigen Bäumen hängenden Karussell-Sitze laden ein, ein wenig zu schaukeln. Ohne Oktoberfestlärm und blinkende Lichter. Auch schön.

output-1645

Frisch ausgeruht wird es Zeit für die nächste Mahlzeit. Wir radeln hierfür ins Café Heldenspeisen. Das von den Schwestern Barbara und Veronika Held geführte Café ist wirklich ein ganz besonderer Ort: In der Glastheke stehen große schwere Schüsseln mit prächtig bunten Salaten: gelber Linsensalat, tiefroter Rote-Bete-Kichererbsensalat, knallig-oranger Karottensalat, dazu verschiedene Quiches und herzhafte Strudel sowie süße Schnitten. Und das Beste ist: Heldenspeisen hat sein eigenes Pfandsystem entwickelt: Wer sein Essen mitnehmen möchte, kann dies in hübschen Gläsern mit goldenem Deckel tun. Wir sind begeistert und lassen uns verschiedene Salate, Strudel und Quiches in einpacken.

Weinviertel in Deinem Viertel, freemindedfolksWeinviertel in Deinem Viertel, Weinviertel DACoutput-1730

Mitsamt unseren Speisen radeln wir wieder runter in Richtung Theresienwiese und machen Halt an der Bavaria. Die gewaltige Bronzestatue wurde im Auftrag von König Ludwig I. in den Jahren 1843 bis 1850 errichtet und wacht nun (auch bei gleißendem Sonnenschein) über die Theresienwiese. Auf den Treppen, die zur Bavaria hochführen, breiten wir ein kleines Picknick aus (mit den selbstgemachten Strudeln, Quiches und Salaten von Heldenspeisen (ein Gläschen Weinviertel DAC – zur Einstimmung auf den Abend – darf natürlich auch nicht fehlen).

output-1742

Die Sonne steht hoch am Himmel und wir sehen uns nach etwas Abkühlung. Daher schwingen wir uns zurück auf unsere Räder und strampeln wieder in Richtung unseres Ausgangspunktes. Denn nur wenige Häuser neben dem Café Marais befindet sich eine der besten Eisdielen Münchens: Das Punto Gelato; Nach zwei herrlichen Kugeln Eis (Mango- und Himbeere), die wir innerhalb weniger Minuten auf den kleinen Hockern vorm Punto Gelato verspeist haben, machen wir uns gestärkt auf zu unserem nächsten Stop.

output-1Weinviertel in Deinem Viertel, freemindedfolks, Magdalena Muttenthaler, 759

Direkt an der vielbefahrenen Landsbergerstraße liegt einer der Vintys-Seconhandstores. In diesem wundervollen Laden samt kleinem Ladencafé gibt es allerlei Schätze zu entdecken: Von Vintage Kleidern, über ein beachtliches Trachtensortiment bis hin zu jeder Menge wunderhübscher Alltagskleidung und Accessoires – im Vintys wird man fündig. Wir stöbern durch die Regale – vergessen kurz die Zeit – und verlassen den Laden nicht ohne eine grau-weiße Leinen-Tunika für den bevorstehenden Sommer.

output-1464

Es hat nun bereits ein wenig abgekühlt. Wir schwingen uns ein letztes Mal auf unsere Räder und radeln zu dem Spot, an dem wir den Abend ausklingen lassen wollen und auf den wir uns bereits den ganzen Tag gefreut haben: Das Weinwirtshaus Schönfärber. Wir betreten das in der Kazmairstraße liegende Weinwirtshaus und nehmen sofort die ultimativ entspannte Atmosphäre wahr. Rechts ein großes Regal mit verschiedenen Vintage-Weinen und links entspannt eingedeckte Tische mit sympathisch wirkenden Menschen. Alle vertieft in Wein und Gespräch. So will es Inhaber Thomas Hertlein auch haben: Feine Menüs, ehrliche Musik und eine entspannte Atmosphäre. Mit der Devise „Es muss einfach schmecken“ lädt das Schönfärber zu entspannten Abenden ein. Und nun im Juni zu leckerem Weinviertel DAC. So bietet das Weinwirtshaus den Juni über verschiedenste Weinviertel-DAC-Weine zum Probieren an und ist (wie mir Inhaber Thomas Hertlein zuflüsterte) sogar Teil der Weinviertel-Stund, einem weiteren Highlight der Weinviertel in Deinem Viertel – Aktion. Bei der Weinviertel-Stund schenkt jeden Mittwoch im Juni ein kurz vorher auf facebook angekündigtes Restaurant zwischen 18.00-20.00 Uhr 36 Achterl (Gläser) Weinviertel DAC aus – und zwar kostenlos. Wer also gerne einen herrlichen Mittwochabend im Schönfärber oder einem der anderen Restaurants verbringen mag, dem sei geraten hier auf dem Laufenden zu bleiben. Nach einem nun doch länger andauernden Abend, verlassen wir leicht bedüdelt das Weinwirtshaus – ohne Fahrrad, da safety first. Schön wars, liebes Westend. Ich wünschte es wäre jeden Monat Weinviertel in meinem Viertel.

output-1482

Wollt ihr weitere Touren kennenlernen? Dann besucht auch unsere Lehel-Tour.

Natürlich wollen wir weiterhin von Euch Tipps zu Euren Tourvorschlägen wissen. Besucht dazu die interaktive Karte der Weinviertel-in-Deinem-Viertel-Website und macht uns sowie allen anderen FREE MINDED FOLKS – Lesern Vorschläge zu einer Tour in den Kommentaren. Wer Inspiration sucht, kann auch gerne die Kommentare des Lehel-Posts nochmal lesen.

*[Werbung/Anzeige] Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Culinarium Bavricum zur Aktion Weinviertel in Deinem Viertel. Es war wundervollst für Euch München zu erkunden. 

Filed Under: Green Travel, Munich Tagged With: Curriculum Bavaricum, freemindedfolks, Magdalena Muttenthaler, München, Österreich, Tour, Veltliner, Wein, Weinsorte, Weintour, Weinviertel, Weinviertel DAC, Weißwein, Westend, wine, Winzer

Previous Post: « Event // Wanderlust Festival (MUC)
Next Post: Interview // Dominik vom Karo Beach »

Reader Interactions

Comments

  1. Stefanie says

    Juni 11, 2018 at 11:09 am

    Liebe Magdalena, schon wieder so eine coole Tour. Mein Freund und ich haben am Wochenende die Lehel-Tour gemacht und freuen uns nun über die Westeendtour. Haben schon im Schönfärber reserviert! Danke für deine coolen Ideen immer! Stefanie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*

Primary Sidebar

organic_beauty

SUSTAINABILITY RIGHT INTO YOUR MAILBOX




blogbig_discount

looking for something?

Workshop-Empfehlung

Workshop Empfehlung - EnvisionYOU von Andrea Muehleck | FREE MINDED FOLKS Blog
armed_angels

Events // November

event_blogbig

in case you missed

  • Natural Cleaning // Natürliches Waschmittel zum Selbermachen
  • Wrap it up // Nachhaltiger Schenken mit Stoff
  • Interview // Christoph von HYDROPHIL
  • Organic Beauty // HOPERY
  • Fair Label Watch // Zeitlose Basics von Greentee
deli_kitchen
deli_kitchen
Were_Hiring-Jobs-FREE_MINDED_FOLKS

Footer

SUSTAINABILITY INTO YOUR MAILBOX

Let’s connect

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Looking for something?

Informationen

  • About
  • Kooperation
  • Agency
  • Jobs
  • Speaking Events
  • FAQs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2016-2019, freemindedfolks-blog.com
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.VERSTANDEN